Ein kalter Einsatz: Feuerwehrübung am 17. März

– Rettung über Leitern nach FwDV 10**

Am 17. März fand eine herausfordernde Feuerwehrübung unserer Einheit statt, die uns körperlich und mental alles abverlangte. Das Szenario: Eine Rettung über Leitern nach der Feuerwehr-Dienstvorschrift 10 (FwDV 10). Die Bedingungen? Dunkelheit, Temperaturen um den Gefrierpunkt und die Notwendigkeit, ruhig und konzentriert zu bleiben.**Realitätsnahe Bedingungen für maximale Lernerfahrung** Die Übung begann bei völliger Dunkelheit, was die Orientierung erheblich erschwerte. Unsere Atemluft kondensierte in der kalten Luft, als wir die Leitern aufbauten und sicherten. Die Kälte war eine zusätzliche Herausforderung – nicht nur für uns, sondern auch für unsere Ausrüstung. Doch genau solche Bedingungen machen den Unterschied, wenn es um realitätsnahe Übungen geht. Im Ernstfall ist es selten angenehm oder einfach.**Teamarbeit und Technik im Fokus** Eines der Hauptziele war die korrekte Anwendung der FwDV 10. Dazu gehörten der sichere Aufbau der Leiter, die Einhaltung der Sicherungsvorschriften und natürlich die eigentliche Rettung. Besondere Aufmerksamkeit galt auch der Kommunikation im Team – in der Dunkelheit und bei beengten Platzverhältnissen ist jedes Missverständnis potenziell gefährlich. Das Zusammenspiel lief jedoch reibungslos, und jeder Schritt wurde präzise und effizient umgesetzt.**Lehren aus der Nacht** Auch wenn es eine Übung war, fühlte sich die Situation real an. Wir haben nicht nur gelernt, wie wichtig Vorbereitung und Konzentration sind, sondern auch, wie entscheidend es ist, unter widrigen Bedingungen kühlen Kopf zu bewahren. Nach der Übung wärmten wir uns auf und tauschten uns über die Erfahrungen aus. Jede Übung ist eine Möglichkeit, besser zu werden – und dieser Abend war keine Ausnahme.Wir danken allen Kameraden und Kameradinnen, die sich dieser Herausforderung gestellt haben. Eins ist klar: Für den Ernstfall sind wir besser vorbereitet. Denn wenn wir retten, dann mit Sicherheit – egal bei welchem Wetter oder welcher Tageszeit.

Fasching der Bambini Feuerwehr: Ein Fest der Fantasie und Freude

Am vergangenen Mittwoch verwandelte sich das Feuerwehrhaus in eine bunte und fröhliche Welt, als die Bambini Feuerwehr zum alljährlichen Fasching einlud. Kinder strömten herbei, um gemeinsam zu feiern, zu spielen und in fantasievolle Verkleidungen zu schlüpfen.

Die Vielfalt der Kostüme war beeindruckend. Von mutigen Superhelden wie Spiderman, Superman und Batman über mutige Ritter, zauberhafte Prinzessinnen bis hin zu lustigen Clowns und wilden Tieren war alles vertreten. Auch kostümierte SEK- und FBI-Agenten sorgten für staunende Blicke und großen Spaß.

Natürlich durfte auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kommen. Von herzhaften Snacks bis hin zu süßen Köstlichkeiten war für jeden Geschmack etwas dabei.

Neben dem kulinarischen Genuss standen auch zahlreiche Spiele und Aktivitäten auf dem Programm. Die Kinder konnten sich an verschiedenen Stationen austoben und ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen – für Abwechslung und Unterhaltung war bestens gesorgt. Die fröhliche Musik, sorgte dafür, dass die Stimmung durchgehend ausgelassen und heiter blieb.

Der Fasching der Bambini Feuerwehr war auch in diesem Jahr ein voller Erfolg und wird den Kindern sicher noch lange in Erinnerung bleiben. Ein herzliches Dankeschön an alle Helfer und Organisatoren, die dieses wunderbare Fest möglich gemacht haben. Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Jahr, wenn es wieder heißt: Helau und Alaaf bei der Bambini Feuerwehr!

Einsätze 2025

Einsätze 2024

Befehl

Tannenbäume einsammeln

Die Bambini- und Jugendfeuerwehr
sammelt am 11.01.2025 ab 10 Uhr
die Tannenbäumein Zell, Niefernheim und Harxheim ein.

Bitte stellen sie Ihren Baum rechtzeitig
und ungeschmückt zur Abholung bereit.

Über eine kleine Spende würden sich die
Bambini- und Jugendfeuerwehr sehr freuen.